Bierkrug Fritz Breuhaus de Groot, Corps Stauffia Stuttgart, 1904
Studentika, historischer Bierkrug, 0,3 Liter, Korpus aus farblosem Bleikristallglas, facettierte Wandung, Sternschliff im Boden, montierter Zinndeckel, Adlerdrücker, Deckel außen sehr fein bemalt mit dem vollen Wappen des Corps Stauffia Stuttgart, die goldenen Partien zusätzlich mit radiertem Dekor, Deckel innen mit der Widmung: Fritz Breuhaus Stauffiae s/l. Lbf. Curt Rauh Stauffiae z.fr.Erg. S.S. 1904, UNIKAT, MUSEAL, von kulturhistorischer Bedeutung, altersgemäß gute Erhaltung
Fritz Breuhaus wurde 1904 bei Stauffia recipiert, später einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, wurde ungefragt bei den Nationalsozialisten auf der sogenannten Gottbegnadeten-Liste geführt, Kunsthistoriker schreiben: In einen "Breuhaus" zu residieren, stellt Bauherren und Bewohnern seit jeher ein ebenso wohlklingendes wie diskretes Zeugnis höchster gesellschaftlicher und finanzieller Potenz sowie erlesenen Geschmackes aus.
Fritz Breuhaus wurde 1904 bei Stauffia recipiert, später einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, wurde ungefragt bei den Nationalsozialisten auf der sogenannten Gottbegnadeten-Liste geführt, Kunsthistoriker schreiben: In einen "Breuhaus" zu residieren, stellt Bauherren und Bewohnern seit jeher ein ebenso wohlklingendes wie diskretes Zeugnis höchster gesellschaftlicher und finanzieller Potenz sowie erlesenen Geschmackes aus.