Zwei Ballspenden, Salia Breslau 1909/1912
Studentika, die Ballspenden in Silber gearbeitet, Feingehaltsmarke 800 auf der Öse, jeweils mit emailliertem Wappenschild in den Farben der Salia Breslau, gravierte Widmungen "Zur frdl. Erg. an die Tanzstunde im W.S. 1909/10 P. Schmidt Saliae" bzw. "Z. frdl. Erg. a. d. Couleurball Saliae 15.1.1912 Walter Tautz", altersgemäß gute Erhaltung
Paul Schmidt recipiert bei Salia Breslau am 26.4.1908, später Dr.phil., Königshütte/Oberschlesien, Puddlerstr.25. Tautz wurde am 21.4.1910 bei Salia Breslau recipiert, stud. iur. aus Domb, Kreis Kattowitz/Oberschlesien, später Dr. iur., Bürgermeister, Hindenburg, Kronprinzenstr. 264. Breslauer Ballspenden sind von großer Seltenheit. Vgl. Hubert Kampik, Ballspenden, München 1991.
Paul Schmidt recipiert bei Salia Breslau am 26.4.1908, später Dr.phil., Königshütte/Oberschlesien, Puddlerstr.25. Tautz wurde am 21.4.1910 bei Salia Breslau recipiert, stud. iur. aus Domb, Kreis Kattowitz/Oberschlesien, später Dr. iur., Bürgermeister, Hindenburg, Kronprinzenstr. 264. Breslauer Ballspenden sind von großer Seltenheit. Vgl. Hubert Kampik, Ballspenden, München 1991.