Tafel mit Ritterwappen, Kösener Senioren Convents Verband 1859
Studentika, prächtige Lithografie mit den Wappen der damals 72 bestehenden Kösener Corps, händisch koloriert, mittig ein nicht koloriertes Wappen, gehalten von zwei Rittern, noch mit den Wappen der untergegangenen Corps Marcomannia Bonn, Marchia Breslau, Rhenania Gießen, Marchia Halle, Saxonia Halle, Helvetia Heidelberg, Baltia Königsberg, Litthuania Königsberg, Guestphalia Leipzig, Misnia Leipzig, Vandalia Marburg, unterhalb der Darstellung betitelt: DIE CORPS DER DEUTSCHEN HOCHSCHULEN, dazu bezeichnet: Gezeichnet von Ernst Fries Sueviae Heidelberg, Verlag von L. Meder in Heidelberg, Druck von W. Creuzbauer in Carlsruhe, altersgemäß gute Erhaltung, Darstellung 33,5 x 47,5 cm (HxB), Blattgröße 51 x 69,5 cm (HxB)
Zu einem anderen Exemplar dieser Tafel aus dem Besitz von Justizrat Ranz schreibt das Jahrbuch Einst und Jetzt, Band 9, 1964, S. 128: Diese Wappentafel ist die älteste Wappentafel des Kösener SC. Das hier wiedergegebene Stück dieser ersten Auflage ist heute vielleicht sogar ein Unikum, wenigstens ist mir bisher kein weiteres Stück bekannt. Auf Wunsch wurden damals bei Kauf des Blattes das mittlere leere Wappen wie auch die Fahnen der Ritter in den Farben des Bestellers ausgemalt. - Sehr selten ! Aus dem Nachlass des Verlegers Meder.
Zu einem anderen Exemplar dieser Tafel aus dem Besitz von Justizrat Ranz schreibt das Jahrbuch Einst und Jetzt, Band 9, 1964, S. 128: Diese Wappentafel ist die älteste Wappentafel des Kösener SC. Das hier wiedergegebene Stück dieser ersten Auflage ist heute vielleicht sogar ein Unikum, wenigstens ist mir bisher kein weiteres Stück bekannt. Auf Wunsch wurden damals bei Kauf des Blattes das mittlere leere Wappen wie auch die Fahnen der Ritter in den Farben des Bestellers ausgemalt. - Sehr selten ! Aus dem Nachlass des Verlegers Meder.