Modulares Hafendiorama mit Flugplatz, Flugzeugträger und Wiking-Schiffsmodellen im Maßstab 1:1250, um 1940
Zinn und Holz, detailreich gestaltetes Diorama einer militärisch genutzten Hafenanlage mit vorgelagertem Flugfeld, über 40 Einzelelemente im Maßstab 1:1250, darunter wohl der US-amerikanische Flugzeugträger „Lexington“, zwei Wasserflugzeuge, zwei U-Boote, sechs Festmachbojen, verschiedene Kreuzer und Torpedoboote, Flugzeuge mit typischer Dreiblattpropellerdarstellung, zwei Flakstellungen mit Scheinwerfern, modulare Kaianlagen und Gebäude in Holzbauweise, Flugfeld mit Rollbahn, Hangars und Verwaltungsbauten, farbig gefasste Gebäude und Hafenkran, Ensemble orientiert sich an historischen Wiking-Modellen der 1930er-Jahre, guter altersgemäßer Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, Modelle nicht auf Vollständigkeit geprüft, keine Gewähr auf Richtigkeit der Schiffstypen und Namen.
Die Firma Wiking Modellbau wurde 1932 von Friedrich Karl Peltzer in Berlin gegründet, frühe Schiffsmodelle aus Zinn dienten der maritimen Bildung und nationalsozialistischen Propaganda, handbemalte Modelle im Maßstab 1:1250, Darstellung der zivilen und militärischen Schifffahrt der 1930er- und frühen 1940er-Jahre, heute gesuchte Sammlerstücke mit hohem dokumentarischem Wert.