76. Auktion


Los 558
Limit: 160 €
Zuschlag : 280 €

Sammlung von drei Taschenuhren, um 1880 - 1910

1) M. Grossmann Glashütte Silber Taschenuhr, um 1880, Mariage, 925-/ Silber Gehäuse, Zifferblatt gemarkt "M. Grossmann, Glashütte", Handaufzugswerk mit gebläuten Schrauben und Schraubenunruh, Ankerhemmung, separate kleine Sekunde bei sechs Uhr, Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, gebläute Birnenzeiger, Uhrwerk nicht von Grossmann, Gehäuse mit altersbedingten Gebrauchsspuren, defekte Spirale in der Unruh, Uhr läuft nicht, D. 53 mm, Moritz Grossmann war einer der bedeutendsten Uhrmacher des 19. Jahrhunderts in Glashütte und hinterließ mit dieser Uhr ein bedeutendes Zeugnis der frühen Glashütter Uhrmacherkunst. 2) Taschenuhr mit Zylinderhemmung und Skelettuhrenwerk, um 1900, Versilbertes Gehäuse, Schlüsselaufzugsuhrwerk mit sichtbarem Skelettuhrenwerk, florale verzierte Platinen und durchbrochen gearbeitete Brücken mit floralen Ranken und einer Schwalbe, gravierte Muster, Zifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minutenskala, florale Verzierung im Zentrum, separate kleine Sekunde bei sechs Uhr, es handelt sich vermutlich um ein amerikanisches Modell, Zifferblatt ist locker und hat leichtes Spiel, Uhr läuft kurz an, bleibt dann jedoch stehen, D. 55 mm. 3) 8-Tage Schweizer Taschenuhr, um 1900 Schweizer Taschenuhr mit 8-Tage-Gangreserve, Handaufzugswerk, mit offen liegender Unruh, Zifferblatt mit römischen Ziffern und Blumenverzierungen, Zifferblatt in vier Sprachen beschriftet: "8 Days", "8 Jours", "8 Giorni", "8 Dias", separate kleine Sekunde bei sechs Uhr, gebläute Birnenzeiger, Uhrwerk mit verziertem Gehäusedeckel, Uhr läuft kurz nach dem Aufziehen an, bleibt dann jedoch stehen. D. 50 mm. Die 8-Tage-Gangreserve war zu ihrer Zeit eine technische Besonderheit und macht diese Uhr zu einem faszinierenden Sammlerstück.

^

Eingabe Ihres Gebotes

close
Euro
Vorgebot prüfen

Vorgebot speichern

close

Los

Limit:

Ihr Maximalgebot:

telefonisch

Bei Telefongeboten, bieten Sie automatisch das Limit bzw. das eingetragene Vorgebot (telefonisches mitbieten erst ab 100 € möglich). Erst nach ausgereiztem Limit/Vorgebot, rufen wir Sie zum Aufruf des nächsten Bietschrittes des Loses an. Ihr Gebot wird bis zum eingetragenen Vorgebot als schriftliches Gebot behandelt und selbstverständlich nur soweit wie nötig ausgereizt.

Bei Speicherung Ihrer Vorgebote auf der Gebote-Liste können Sie diese ändern oder löschen, bis Sie diese übermittelt haben. Ohne Übermittlung Ihrer Vorgebote werden diese nicht berücksichtigt. Die Übermittlung muss vor Auktionsbeginn stattfinden.

Die Übermittlung können Sie jetzt mit „Vorgebot direkt übermitteln“ oder später unter dem Menüpunkt "Gebote" durchführen.

Newsletter

close

Kundenkonto - Login

close
Zugangsdaten vergessen?
Registrierung
close